Lidstraffung (Blepharoplastik) in Linz & Wels
Mit den Augen sehen wir, sie sind unser Tor zur Welt. Wir kommunizieren mit ihnen, lassen sie sprechen. Der erste Blick unseres Gegenübers fällt auf unsere Augen. Sie bilden dabei eine ästhetische Einheit mit Augenbrauen, unterem Schläfenbereich, Ober- und Unterlidern.
Schon immer waren große, leuchtende Augen ein Schönheitsideal. Ein offener, klarer Blick vermittelt Wachheit, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit.
„Die schönsten Blicke sind Augenblicke“
Key Facts zur Unterlid- und Oberlidstraffung:
Dauer:½ – 1 ½ Stunden
Anästhesie:örtliche Betäubung
Ergebnis:nach einigen Wochen
Narbe:in der Lidumschlagfalte (Oberlid) bzw. knapp an der Lidkante (Unterlid) oder an der Lidinnenseite
Erholungsphase:Nahtentfernung nach 1 Wochen, Sport nach 3 Wochen, Gesellschaftsfähig nach 7– 10Tagen
Lidstraffung (Blepharoplastik)
Schon immer waren große, leuchtende Augen ein Schönheitsideal. Ein offener, klarer Blick vermittelt Wachheit, Aufmerksamkeit und Freundlichkeit.
Ursachen für Schlupflider und Tränensäcke?
In keinem anderen Bereich des Gesichtes machen sich Schlafmangel, Stress und erste Alterserscheinungen so schnell bemerkbar wie an der Augenpartie. Ein müder und abgespannter Augenausdruck ist nicht immer auf einen Hautüberschuss im Bereich der Oberlider zurückzuführen. Oft haben Veränderungen der Augenbrauen den viel größeren Einfluss auf dieses Erscheinungsbild.
Abhängig davon, ob Oberlider („Schlupflider“) und/oder Unterlider („Tränensäcke“) betroffen sind, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, die auch kombiniert werden können. Meist ist die operative Korrektur (Lidstraffung, Blepharoplastik) am hilfreichsten.
Lidstraffung ohne OP
Auch Botox setze ich in der Behandlung der Augenpartie ein. Die seitlichen Augenfalten (Krähenfüsse) behandle ich mit gutem Erfolg mit Botulinumtoxin. Außerdem kann ich mit dieser Methode die Augenbrauen etwas anheben.
falls Sie Ihre Tränenrinnen korrigiert haben möchten, biete ich folgende Möglichkeiten an: Auffüllung mittels Hyaluronsäure, Eigenfett oder die operative Verlagerung des Fettes, welches die Tränensäcke verursacht.
Oberlidstraffung
Zuviel Haut im Bereich der Oberlider kann verschiedene Ursachen haben:
• Hängende Oberlider (Blepharochalasis): Ein alleiniger Hautüberschuss im Bereich der Oberlider kann durch eine Oberlidstraffung entfernt werden.
• Hängende Brauen (Brauenptose): Durch ein Herabhängen der Augenbraue wird der Eindruck erweckt, dass ein Hautüberschuss am Oberlid vorliegt. In diesem Fall wäre es effektiver durch Botox, Fadenlifting oder ein operatives Anheben die Brauenposition zu verändern. Würden in einem solchen Fall die Lider gestrafft werden, könnte sich die Situation sogar noch verschlechtern.
• Kombination von beiden genannten Ursachen: Hautüberschuss am Oberlid und hängende Braue erfordert eine Oberlidstraffung gemeinsam mit einer Brauenhebung
Um die bei Ihnen vorhandene Problematik genauestens zu erfassen, ist ein Erstgespräch mit einer eingehenden Untersuchung von großer Bedeutung.
Was Sie über die Lidkorrektur wissen sollten
Oberlidstaffung: Kleiner Eingriff mit großer Wirkung
Im Zuge der Oberlidkorrektur (Oberlidblepharoplastik) reduziere ich die überschüssige Lidhaut, wodurch dieses gestrafft wird. Es ist dabei sehr wichtig, den Schnitt genau in der Lidfalte zu setzen, damit die spätere Narbe fein und unauffällig wird. Gleichzeitig kann ich auch überschüssiges Fettgewebe entfernen. Es darf allerdings nicht zu viel Fett weggenommen werden, da sonst ein hohläugiges Aussehen entstehen könnte. Deshalb bestimme ich immer genau die Lokalisation und das Ausmaß der Fettvorwölbungen und entferne dann nur den behandlungsbedürftigen Anteil.
Außerdem achte ich auf Hautüberschüsse, die seitlich über den Bereich der Augenlider hinausgehen. Bei Bedarf kann ich diese z.B. durch eine seitliche Erweiterung der Schnittführung entfernen.
Wenn Hautüberschuss und ein Tiefstand der (seitlichen) Braue gleichzeitig auftreten, kann ich über denselben Schnitt von innen eine Repositionierung der Braue vornehmen.
Auch eine Schwäche des Lidhebermuskels (Oberlidptose) kann ich bei dieser Operation verbessern.
Man kann sagen: Wer nur die Lider alleine betrachtet, macht einen Fehler. Deshalb sollten Sie Ihre Augenlidkorrektur von einem Fachmann durchführen lassen, der auch für die benachbarten Regionen fundierte Erfahrungen besitzt.
Unterlidstaffung: strahlender Blick ohne Tränensäcke
Bei der Unterlidkorrektur erreiche ich durch Entfernung von überschüssiger Haut und Heben der Muskulatur des Unterlides einen Straffungseffekt.
Sollten Tränensäcke vorhanden sein, kann ich im Zuge dieses Eingriffs das dafür verantwortliche Fettgewebe trimmen oder verlagern. Durch Verlagerung dieses Fettgewebes kann ich eine vorhandene Tränenrinne auffüllen, sofern dies nötig ist. Die Korrektur von Tränensäcken kann auch ohne Unterlidstraffung durchgeführt werden.
Bei Unterlidblepharoplastiken wähle ich entweder den sogenannten subciliären Zugang von außen oder den sogenannten transconjunctivalen Zugang auf der Lidinnenseite. Der äußere Schnitt bei der Unterlidstraffung wird dabei knapp unter die Wimpernreihe gelegt – der innere Schnitt, der zur Korrektur von Tränensäcken verwendet wird, liegt auf der Innenseite des Unterlides im Bereich der Bindehaut und ist damit nicht sichtbar.
Sollte die Spannkraft der Unterlidmuskulatur zu gering sein, stehen mir weitere Techniken zur Verfügung, um die Spannung wiederherzustellen.
Maßnahmen nach der Operation
Als Verband erhalten Sie schmale Pflasterstreifen, die bis zur Nahtentfernung auf der Wunde belassen werden können. Idealerweise besorgen Sie sich im Vorfeld bereits Gelplatten für die postoperative, lokale Kühlung. Anstrengende Tätigkeiten und Sport sind für 2 Wochen zu vermeiden. Nach der Nahtentfernung sollte mit der Narbenpflege begonnen werden.
Welche Risiken und Nebenwirkungen bestehen?
Asymmetrie, Schwellung, unvollständiger Lidschluß, Nachaussenklappen (Ektropium) des Unterlides durch Narbenzug
Wieviel kostet eine Korrektur am Auge?
Oberlidstraffung ab €1.800,-
Unterlidstraffung ab €2.300,-
Kombinationseingriff nach Vereinbarung
Ich freue mich auf einen Besuch in meiner Praxis. Beratungsgespräche jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.