Tränensäcke entfernen – Was ist eine transkonjunktivale Blepharoplastik?
Viele Menschen sind mit ihren Unterlidern nicht zufrieden, wenn sich dunkle Rillen (Tränenrinnen), abzeichnen oder eine Neigung zu Schwellungen (Tränensäcke) vorhanden ist.
Das optische Problem entsteht oft durch überschüssiges Fett, das von den unteren Augenlidern entfernt werden kann. Dieses Fett gehört zum sogenannten „Baufett“, anders als die Speicherfette verändert es sich nicht (wesentlich) bei Gewichtszu- oder -abnahme. Da während der Nacht im Bereich der Unterlider durch die horizontale Schlafposition Flüssigkeit eingelagert wird, treten die Schwellungen am Morgen noch deutlicher hervor. Durch den nachlassenden Muskeltonus und die zunehmende Erschlaffung des Gewebes im Alter werden Unterlider immer stärker sichtbar.
Ist noch kein (großer) Hautüberschuss vorhanden, können die Fettdepots über einen von außen nicht sichtbaren Schnitt im Bindehautsack (transkonjunktival) entfernt oder verlagert werden. Ist nur ein mäßiger Hautüberschuss vorhanden, kann zusätzlich zB mit Radiofrequenzneedling die Haut gestrafft werden.
Dunkle Schatten (Tränenrinne) können durch Verlagerung des Fettgewebes oder durch Auffüllen mit Eigenfett (das auch von anderen Körperstellen gewonnen werden kann) behandelt werden („Lipofilling“)
Beide Methoden (transkonjunktivale Unterlidstraffung und Lipofilling im Bereich der Tränenrinne) können auch kombiniert werden.
Key Facts zum Tränensäcke entfernen:
Dauer:ca. 0,5 – 1h
Anästhesie:Allgemeinnarkose, ambulanter Eingriff
Ergebnis:nach wenigen Wochen, Endergebnis nach ca. 6 Monaten
Narbe:keine außen sichtbare Narbe, evtl. feine Narbe am Lidkranz
Erholungsphase:ca. 1 Woche
Kosten:ab € 2.900
Was ist die nasenrückenerhaltende Rhinoplastik?
Herkömmliche nasen-chirurgische Techniken entfernen Knochen und Knorpel vom Nasenrücken, danach muss der Nasenrücken rekonstruiert werden, dies kann zu Unregelmäßigkeiten und Asymmetrien der Nasenrückenlinien führen.
Bei der nasenrückenerhaltenden („preservation“) Rhinoplastik werden Knochen und Knorpel im Bereich der Nasenscheidewand und/oder der knöchernen Basis entfernt. Ziel ist es, so viel wie möglich von der ursprünglichen Nase zu erhalten um ein natürliches Ergebnis zu erzielen.
Man muss sich den Eingriff wie bei einer Torte vorstellen, die in der Mitte durch das Backen zu hoch geworden ist. Die Oberfläche ist jedoch in Ordnung. Man entfernt daher eine Tortenschicht aus der Mitte, damit die Torte eine gleichmäßige und symmetrische Form erhält, ohne jedoch die Oberfläche der Torte zu beschädigen.
Die Patienten profitieren von geringeren Ausfallszeiten, tragen keinen Gips, leiden nicht unter langen Schwellungen und können schnell und unkompliziert wieder Ihren Alltag meistern.
Ich freue mich auf einen Besuch in meiner Praxis. Beratungsgespräche jederzeit nach telefonischer Vereinbarung möglich. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.